Liedduo
Judith Hoffmann - Sopran
Nare Karoyan - Klavier
Liedduo
Judith Hoffmann - Sopran
Nare Karoyan - Klavier
Dichterinnen
Ein Liederabend
Sappho bis Kaléko, Beethoven bis Weill
Idee: Nare Karoyan
Konzept/Dramaturgie: Nare Karoyan, Judith Hoffmann
Dauer: ca 1 3/4 Std. inklusive 20 min. Pause
(Dauer der Kurzversion: ohne Pause 60 min.)
Sopran: Judith Hoffmann
Klavier: Nare Karoyan
Mit diesem Liedprogramm geben wir uns und dem Publikum die Möglichkeit, einige der schönsten und eindrucksvollsten Gedichte von großen Dichterinnen und schreibenden Frauen wie Sappho, Riccarda Huch, Else Lasker-Schüler, Bettine von Arnim, Maria Stuart, Johanna Ambrosius, Mascha Kaléko und Nora Bossong zu erleben, die in Ihren Vertonungen zu einer besonderen Strahlkraft gelangen.
Große Komponist*Innen von Beethoven bis heute haben sich den Texten dieser spannenden Frauen durch ihre musikalische Interpretation auf unterschiedlichste Weise genähert.
Nicht immer war Ihnen dabei bewusst, dass es sich um die Gedichte einer Frau handelt, denn Frauen waren über Jahrhunderte häufig gezwungen unter einem männlichen Pseudonym oder unter dem Namen eines männlicher Kollegen veröffentlicht zu werden. So vertonte Schubert seine bekannten Lieder Suleika I und II in dem Glauben, einen Text von Goethe zu vertonen. Erst später wurde bekannt, dass Goethe in seinem West-östlichen Divan mit den Gedichten der Suleika Gedichte von Marianne von Willemer unter seinem Namen veröffentlichte.
Andere Komponisten wie Victor Ullmann wählten bewusst Gedichte von Frauen um Ihnen ganze Liederzyklen zu widmen.
Dieser Liederabend ist unsere persönliche Hommage an die interessanten, schreibenden Frauen die sich über all die Jahrhunderte nicht haben beirren lassen und deren Gedichte ihren Weg bis heute auch als Lied auf unsere Konzertbühnen gefunden haben.
www.judithhoffmann-sopran.de © 2020